
Ihre Wissensplattform zum Thema Augengesundheit und Myopie-Management
Die Optics Conference by eyebizz ist die neue, neutrale Informationsplattform für die Augenoptik-Branche. In einem modernen Format, einer attraktiven Location und mit starken Partnern, gibt die Optics Conference 2023 einen vollumfassenden Blick auf das Myopie-Management sowie einen Überblick über die verschiedenen Lösungen und Systeme – in Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden.
Das bietet die Optics Conference
- Eine umfassende und neutrale Informationsplattform
- Überblick der verschiedenen Lösungen und Systeme
- Beantwortung aller Fragen zum Trendthema Myopie-Management
- Kritische Diskussionen
- Wissensvermittlung für Augenspezialisten, die sich mit dem Thema auseinandersetzen müssen
- Vertiefung für bereits aktive und fachlich entsprechend aufgestellte Augenspezialisten
- Best Practice: Augenoptiker/Optometristen berichten von ihren Erfahrungen und geben Praxistipps
Darum sollten Sie an der Optics Conference teilnehmen
Um eine umfassende Information zum Myopie-Management präsentieren zu können, benötigt es in erster Linie zwei Dinge: das Basiswissen und Know-how über aktuelle Entwicklungen inklusive der neuen Produkte, Geräte und Konzepte für die Dienstleistung. Zudem insbesondere auch die Kenntnis des Problems an sich. Deswegen wird die Optics Conference Speaker aus der Myopie-Forschung und vor allem Praktiker auf der Bühne präsentieren – unabhängig davon, ob sie aus der Augenheilkunde oder der Augenoptik kommen.
Myopie-Management funktioniert im Netzwerk und in Kombination der unterschiedlichen Konzepte besonders gut. Die Möglichkeiten möchten wir mit den verschiedenen Playern am Markt, aber unbedingt auch mit den Anwendern diskutieren.
Information und einen umfassenden Blick auf das Myopie-Management: redaktionell, informierend, kritisch, impulsgebend, service- und businessorientiert.
Wissensvermittlung für Augenoptikerinnen und Optometristen, die sich fragen: Sollte ich Myopie-Management bei mir im Betrieb anbieten? Und wenn ja, wie?
Vertiefung für bereits aktive und fachlich entsprechend aufgestellte Augenspezialisten.
Expertenwissen und Einblicke in die aktuelle Studienlage, Hintergrundinformationen über Behandlungsmethoden sowie allgemeine Orientierung und Hilfestellung zum Trendthema Myopie-Management.

2 Tage – volles Programm
Freitag ab 13 Uhr bis open End
Workshops & Get-together
Reisen Sie entspannt am Freitag an, das Programm startet um 13 Uhr. In einstündigen Workshops geben Experten Praxiseinblicke und zeigen aktuelle Lösungen unserer Partner. Im Anschluss treffen Sie Ihre Branchenkollegen beim abendlichen Get-together in der Lounge des Dorint Hotels.

Samstag 09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Vorträge & Diskussionsrunden
Am Samstag öffnen um 9 Uhr die Türen. Jetzt freuen Sie sich auf unser kuratiertes Programm aus hochkarätigen Fachvorträgen namhafter Augenoptiker, Ophthalmologen und Orthoptistinnen oder beteiligen Sie sich aktiv an den Diskussionsrunden.
Wir bieten reichlich Stoff mit den Vorträgen, Key-Notes, Panel-Diskussionen. Aus den Reihen der Praktiker haben bereits Michael Bärtschi, Robert Mergenthal und David Gerlach zugesagt. Bärtschi wird zwei Fallbeispiele vorstellen, bei denen deutlich wird, dass es mehrere Wege gibt, die betroffene Person zu versorgen. Gemeinsam mit den Conference-Teilnehmern wird der Schweizer Experte mögliche Lösungswege erkunden.
Mergenthal und Gerlach werden die Dienstleistung Myopie-Management und das Drumherum unter die Lupe nehmen – sie geben den Praxiseinblick, damit die Integration des (neuen) Angebotes im Betrieb auch ein Erfolg werden kann. Angefangen bei der Kontrolle der Kurzsichtigkeit, über die Preisstruktur, die Einbindung des Myopie-Managements in die Augengesundheitsvorsorge und endend mit der Zusammenarbeit mit Augenärzten.
Freitag & Samstag
Ausstellung
An beiden Tagen präsentieren Ihnen unsere Partner im Rahmen der Ausstellung Ihre Leistungen und Produkte und stehen Ihnen Rede und Antwort. Zudem haben Sie die Möglichkeit, neueste Geräte und aktuelle Technologien live vor Ort zu testen.
